Bergtour hinauf nach Preitenegg in die Heimat meiner Mutter und in das Blumendorf Theissenegg
Impressionen einer nostalgischen rund 90 Kilometer langen E-Bike-Tour von Wolfsberg über Twimberg und Waldenstein nach Preitenegg (im Bild das Elternhaus meiner Mutter) und dann weiter hinunter und hinüber nach Theissenegg. Danach wieder hinab zur Lavant und über Wolfsberg und Lavamünd zurück nach Hause #

Erste Bergwertung auf der alten Packer Bundesstraße in Preitenegg geschafft

Familientreffen in Preitenegg und herzliche Glückwünsche für Johann Vallant, dem ältesten Bruder meiner Mutter, der in Kürze seinen 95. Geburtstag feiern kann.

Zweiter Höhepunkt der Tour, sowohl was die Seehöhe, als auch die landschaftliche Schönheit betrifft, war das ewig blühende Blumendorf Theissenegg

Start am Donnerstag Morgen in Wolfsberg mit einem Besuch bei der LFS Buchhof

Mondi Frantschach aus der Radlerperspektive

Zum Wahrzeichen der jungen Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud (seit 2001) wurde das historisch bedeutsame Industriedenkmal „Hammer“, ein 1848 in einer neuen, modernen Bauweise errichteter Hochofen.

Der sagenumwobene Entenschnabel in der Lavant am Weg hinauf nach Twimberg

Twimberg ist erreicht

Blick auf die Autobahnbrücke

Dann gehts 10 Kilometer, zunächst den Waldensteiner Bach entlang hinauf nach Preitenegg

Schloss Waldenstein

1835 vertonte der Wolfsberger Josef Ritter von Rainer-Harbach auf Schloss Waldenstein ein Gedicht von Johann Thaurer Ritter von Gallenstein. Das Lied wurde 1911 offiziell zum Kärntner Heimatlied erklärt.

Commons: Schloss Waldenstein

Packer Bundesstraße

Seitenblicke, die bei einer Autofahrt nicht möglich sind


Die letzten Serpentinen vor Preitenegg


Das Ziel rückt näher

Blick zurück auf die Radlsimon Kühe meines Großvaters auf der ehemaligen „Gmoan“

Preitenegg hat jetzt auch ein modernes Bildungszentrum

Die Pfarrkirche Preitenegg ist dem heiligen Nikolaus geweiht. Sie steht in 1072 Meter Seehöhe an der alten Packstraße

https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3214

Besuch am Grab meiner Großeltern Johanna und Johann Vallant vulgo Radlsimon

…. und meiner Cousine Mag. Elke Klug -Vallant

Blick auf das Grab von Maria Schell und auf die Autobahn

Besuch bei Maximilian Schell im Gemeindeamt

https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Schell

Viele große Rollen und zuletzt auch Namensgeber für meine Bildungswelt Maximilian Schell in Wolfsberg


http://www.preitenegg.gv.at/willkommen/

Gasthaus Hanslwirt

Schöner Besuch im Elternhaus meiner Mutter beim vulgo Radlsimon

Besuch bei Onkel Hans und Tante Christl

Herzliches Wiedersehen in Preitenegg mit Vorfreude auf den 95. Geburtstag.

Die Sängerrunde Preitenegg vor kurzem nach einer Maiandacht schon mit einem schönen Ständchen gratuliert und die Geburtstagsfeierlichkeiten eröffnet.

Von Preitenegg gehts durch den Theklagraben in Richtung Theissenegg weiter

Im Theklagraben

Sägewerk Zausinger

Alte Theklamühle

Wiener Straße 487

Herrlicher Blick hinüber auf Preitenegg



Wegweiser nach Theissenegg

Gute Ratschläge unterwegs

Erster Blick auf Theissenegg und das Lavanttal


Theissenegg grüßt seine Gäste:

Same time, same station, vor vielen Jahren mit dem Bacher Kirchenchor bei meinem ersten Besuch in Theissenegg

Frühling in Theissenegg

Der Hl. Albinus

https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/kirche/C3219/pfarrkirche-theissenegg


Helm ab in der Pfarrkirche Theissenegg


Steile Abfahrt mit rauchenden Bremsen

… hinunter zur Lavant

Sonnenschein im Lavanttal

Am Lavantradweg durch Wolfsberg

bei der Latobiusstiege
