Lions-Künstlerwoche mit Helmut Machhammer, Niclas Anatol und Peter Dörflinger in Bleiburg
Interessante Gelegenheit zum Kennenlernen von österreichischen Künstlern bei der Lions-Künstlerwoche vor der Stöcklhütte am Wiesenmarktareal in Bleiburg. Im Bild Helmut Machhammer mit Gitta Wandl #




Der aktuelle Präsident des Lionsclubs Bleiburg Helmut Machhammer bei der Präsentation seiner Arbeiten und seines künstlerischen Schaffens

Das Entstehen von Kunstwerken von Bildhauer-Zeichnungen zu Skulpturen

Niclas Anatol stellt sich und seine Werke in Bleiburg vor

Hochinteressant für die KunstSinnGemeinde Neuhaus ist die Präsenz des aus Villach stammenden Künstlers Peter Dörflinger

Artists at work

Dörflinger schuf die Skulptur „Liegende“, die seit wenigen Wochen als Leihgabe der Familie Liaunig vor der Pfarrkirche Neuhaus zu sehen ist

https://neuhaus.gv.at/liegende/


https://neuhaus.gv.at/zwischenturm/


Peter Dörflinger
Geb. 1957 in Villach,
Lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich
Wie sein bekannter, zum Doyen der Malerei in Österreich avancierte Landsmann Hans Staudacher hat sich auch der Villacher Peter Dörflinger als Autodidakt künstlerisch herangebildet. Dörflinger, der als Bildhauer tätig ist, konnte sich eine beachtenswerte, sein Einzelgängertum unterstreichende Position erarbeiten, die inzwischen auch international wahrgenommen wird.
Anschließend an den zweijährigen Besuch der Höheren Technischen Bundeslehranstalt für Tiefbau in Villach absolvierte Dörflinger die Bootsbaulehre am Ossiacher See. Als Assistent des Bildhauers Max Gangl war er wiederholt im Steinbruch im Kärntner Krastal tätig. Gewohnt an das Arbeiten im Freien, die Eigenschaften und das Bearbeiten von Steinen und die für ihn wesentlich gewordenen Arbeitsvorgänge mit speziellen Platten, Hölzern und Techniken im Bootsbau, hat er sich als dritten Werkstoff Papier ausgesucht. Letzteres verwendet er nicht bloß zum Zeichnen, für viele seiner locker und flüssig hingeschriebenen Skizzen, sondern auch für Objekte in fester Form, hergestellt mit Abfallmaterialien und ausrangierten Gegenstanden aus Karton und Pappe.
verfasst: Peter Baum