On the road to the Park of Peace and Slovenian Surrealism in the KGLU in Slovenj Gradec

Another visit to Slovenj Gradec, this time to the old Park of Peace and to the Museum of Modern and Contemporary Art Koroška with a brandnew exhibition for the summer of 2025 #
Drauspitz mit Lavant und Drau in Lavamünd
Begrüßung in Dravograd:
Happy Birthday Dušan Gimpelj
In Otiški Vrh haben wir vor über 30 Jahren mit dem damaligen Gemeindearbeiter Friedrich Barth Material (imprägniertes Holz) für unseren Wassererlebnisweg besorgt
Begrüßung am Park of Peace, Friedenshain, Park Miru in Slovenj Gradec
The idea for a sculpture park at Štibuh originated during the seventies, at the time of the large international exhibition under the auspices of the United Nations called “Peace 75-30 UN”. The organizational committee of the exhibition in the Slovenj Gradec gallery developed the idea for a park, a space located in nature, called Freedom Grove, in which sculptures from various nations made of permanent materials would be placed, with the mission of realizing “the brightest ideals of the United Nations”. In the Freedom Grove, they wanted to collect sculptural works donated either by statesmen or states, artists or artist associations, not only from Yugoslavia but from other countries as well.
The first sculpture in the park was a gift by the then-president of Yugoslavia, Tito, who donated a sculpture from his personal collection by the Croatian painter Ivan Sabolić. The statue was ceremonially revealed in the park in 1977. The architect Marjan Gnamuš designed the so-called amphitheatre, and Sabolić’s sculpture, encased in a granite bloc, was placed at its centre. 
The sculpture “United” by Drago Tršar was a gift from the citizens of Slovenj Gradec, set up in the park in 1978. Afterwards, other sculptures followed: 
in 1979, “Persephone” by Ivan Meštrović was put up, cast with the permission of the Meštrović Gallery in Split specifically for this purpose. 
Other sculptures were gifts by other Yugoslavian republics: “Cherry Blossom” by Ratko Vulanović was donated in 1981 by Montenegro, the stone “Fruit” by Ana Bešlić came from Serbia, the bronze sculpture “Bread and Seeds” by Josip Diminić from Croatia. 
“The Kiss” by Jovan Soldatović from Vojvodina was ceremonially unveiled in the park in 1984. 
The final sculpture that completed the park collection in 1986 is “Spiral Trace”, the last work by Macedonian sculptor Jordan Grabulovski.
Hain des Friedens: Führung zu den öffentlichen Denkmälern und Skulpturen von Slovenj Gradec /
DONNERSTAG, 28. August (18 Uhr), Friedenspark in Štibuh
Hopfenlandradeln 
The Colatio Archeological Site
Pokopališče
„Memento homo, quia pulvis es et in pulverem reverteris“ ist ein lateinischer Satz, der „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zu Staub zurückkehren wirst“ bedeutetEr stammt aus der Bibel, Genesis 3,19, und wird oft als Mahnung zur eigenen Vergänglichkeit und zur Demut verwendet, besonders am Aschermittwoch, wenn Asche auf die Stirn gezeichnet wird. 
Pokopališče
Mislinja – Radwegbrücke zum Hopfenfeld und nach Stari Trg
Stari Trg
Interessante Messtermine
Old times 
Auch das moderne Slovenj Gradec wächst
Einladung zum 10jährigen Jubiläum des Filmfestivals Shots
https://shots.si/
Auf Facebook: SHOTS Film Festival

 

Slovenj Gradec ist eine Stadt, die für ihre friedenserhaltenden Aktivitäten bekannt ist – vor allem dank der internationalen Ausstellungen der Kärntner Galerie der bildenden Künste, die zwischen 1966 und 1985 unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen sozial engagierte Kunst mit einem klaren Friedensthema präsentierte. Diese Ausstellungstätigkeit trug wesentlich dazu bei, dass Slovenj Gradec 1989 den Titel „UN-Friedensbotschafterstadt“ erhielt.
Die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „ Wir sind für den Frieden“ beleuchtet zeitgenössische Aspekte von Frieden, Solidarität und ethischer Verantwortung durch Kunst, Theorie und Reflexion. In einer Zeit, in der die Welt erneut mit Kriegen, sich verschärfenden Konflikten, wachsender Polarisierung und Unsicherheit konfrontiert ist, möchten wir einen Raum der Begegnung eröffnen – einen Raum für Reflexion, Dialog und aktives Engagement.
Wir sind für den Frieden.
Die fantastischen Urwelten Štefan Planincs und der slowenische Surrealismus. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
21. 06. 2025 – 21. 09. 2025
Galerie Slovenj Gradec

DER FANTASTISCHE URSPRUNG VON ŠTEFAN PLANINC
UND DEM SLOWENISCHEN SURREALISMUS

Štefan Planinc (1925–2017)
Zu seinem 100. Geburtstag

Anlässlich des 100. Geburtstags von Štefan Planinac bereitet die Kärntner Kunstgalerie (KGLU) eine Ausstellung mit dem Titel „Die fantastischen Vorwelten von Štefan Planinac und der slowenische Surrealismus“ vor. Die Ausstellung wird am Samstag, den 21. Juni 2025, um 19 Uhr von der Generaldirektorin der Direktion für Kulturerbe, Špela Spanžel, eröffnet . Auch die Direktorin der KGLU, Petra Čeh, und der Bürgermeister der Gemeinde Slovenj Gradec, Tilen Klugler, werden Reden halten. Kurator der Ausstellung ist Marko Košan. Die Eröffnung findet im Rahmen der Sommernacht der Museen statt.

Der akademische Maler Štefan Planinc hat in seinem Schaffen von den frühen 1960er Jahren bis heute den Thron der phantastischen und surrealistischen Malerei in Slowenien erobert. Als künstlerischer Geschichtenerzähler, dem es nie an der Schärfe des Bekenntnisses mangelte, hat er ein nahezu endloses künstlerisches Oeuvre an groß-, mittel- und kleinformatigen Gemälden geschaffen, das durch ein riesiges Corpus an Zeichnungen in einer großen Vielfalt an Techniken ergänzt wird. Seit 2005 wird eine repräsentative Auswahl der Schenkung, bestehend aus 133 Gemälden auf Leinwand, 274 Arbeiten auf Papier und 198 originalen Buchillustrationen, insgesamt 605 Kunstwerke, in der Kärntner Galerie der Bildenden Künste in Slovenj Gradec aufbewahrt. Eine beträchtliche Anzahl an Kunstwerken wurde von der Frau des Künstlers, der Kunsthistorikerin Marija (Mica) Planinc, und der damaligen Direktorin der Galerie Slovenj Gradec, Milena Zlatar, ausgewählt und zu einer Schenkung zusammengestellt.

Anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers haben wir beschlossen, dieses großzügige Geschenk im Kontext der surrealistischen Kunst in Slowenien zu präsentieren. Die Auswahl von Planinecs Werken aus allen Schaffensperioden, die eines der faszinierendsten künstlerischen Abenteuer der figurativen Malerei in der modernen slowenischen Kunst offenbart, wurde durch Werke von zwölf slowenischen Malern, Fotografen und Bildhauern der Generation vor dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegsgeneration ergänzt, die ihr Schaffen vor allem in den 1960er und 1970er Jahren konzentrierte.

Beteiligte Künstler:
Štefan Planinc, Lojze Adamlje, Mire Cetin, Peter Černe, Boris Gaberščik, Slavko Kores, Stane Kregar, Avgust Lavrenčič, France Mihelič, Veno Pilon, Maksim Sedej Mlajši, Ive Šubic, Marko Šuštaršič.
Die Ausstellung wird von Fotografien von Vid Brezočnik begleitet.

Kuratorische Auswahl „Wir sind für den Frieden“ / Zu sehen ab 15. Juli.
Die Ausstellungsreihe „Kuratorische Auswahl“ präsentiert dieses Mal Kunstwerke aus den Sammlungen der KGLU, insbesondere aus der internationalen Sammlung „ Galerie für den Frieden“ . Die Werke reagieren auf Krieg, Gewalt und soziale Ungerechtigkeit und präsentieren diese nicht nur als politische oder historische Phänomene, sondern als persönliche und kollektive Erfahrungen, die unser gemeinsames Menschsein betreffen.
Marija/Mary
The Four Faces of the Soul
Rainbow
Happy Town
Conductor
Seamstresses
Oxen
The Chronicler
Paranoid
Finished with my woman
′Cause she couldn’t help me with my mind
People think I′m insane
Because I am frowning all the time

All day long I think of things
But nothing seems to satisfy
Think I’ll lose my mind if I don’t
Find something to pacify

Can you help me occupy my brain?
Oh, yeah

I need someone to show me the things
In life that I can′t find
I can′t see the things that make true happiness
I must be blind

Make a joke, and I will sigh
And you will laugh, and I will cry
Happiness I cannot feel
And love to me is so unreal

And so as you hear these words
Telling you now of my state
I tell you to enjoy life
I wish I could, but it’s too late
Rest in peace Ozzy Osbourne!
Odysseus
Ulysses
Capital of Peace and Culture Slovenj Gradec