Sommerzeitbeginn mit Koralmbahn-E-Bike-Tour über die Grutschen nach St. Paul
Frühlingsradtour bei fast hochsommerlichen Temperaturen zur Baustelle rund um die Jauntalbrücke und dann weiter über die Grutschen ins Granitztal und nach St. Paul #

Good News: Pünktlich zu Frühlingsbeginn wurde endlich auch die Wintersperre auf unserer Hängebrücke wieder aufgehoben #

Aufwärmen für die Tour de Europe. Hat da einer einen neuen Profivertrag beim Team Movistar in der Tasche?

Lokalaugenschein bei der Baustelle Jauntalbrücke

Große Baufortschritte

Benützung des Geh- und Radweges auf eigene Gefahr: Radfahrer absteigen



Montageplatz am nördlichen Brückenende

Mit Video: Schon 2023 Testfahrten mit Tempo 250
2025 soll Koralmbahn fertig sein. Im Granitztal wird dafür eifrig gearbeitet. Der Bahnhof geht schon früher in Betrieb. Im Jauntal starten 2023 erste Testfahrten. Von Simone Dragy | 16.01 Uhr, 26. März 2022

Beim Tunnelportal am Reiterhof Roscher in Ruden



Start zur Bergetappe über die Grutschen in Lind

Das Erreichen des Bildstocks auf der Grutschen war in Zeiten vor dem E-Bike eine große Herausforderung


Herrlicher Blick von der Grutschen ins Granitztal

Von den beiden Jauntaler Gemeinden Ruden und Griffen gehts in die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal


Bildstock auf der Grutschen

Tunnelkette Granitztal
Aus zwei Tunnel wird im Betrieb ein Tunnel

Die Tunnelkette Granitztal ist das zweitlängste Tunnelsystem der Koralmbahn und befindet sich westlich des Koralmtunnels und des neuen Bahnhofes Lavanttal. Sie besteht aus dem Tunnel Deutsch Grutschen, der offenen Bauweise Granitztal und dem Tunnel Langer Berg, welche im Endzustand zu einem einzigen, durchgehenden Tunnelsystem mit einer Länge von 6,1 km verbunden werden. Die beiden Streckenröhren sind in einem Abstand von maximal 500 m mit Querschlägen verbunden, die sowohl als Fluchtwege als auch für die Versorgungsräume dienen.


Weiter geht’s durch das Granitztal in Richtung St. Paul und Lavantradweg
