Mit elf UHD-Kameras aus der Wiener Staatsoper live-zeitversetzt in die heimischen Wohnzimmer: „Die Zauberflöte“ am 7. Februar
https://on.orf.at/video/14262503/die-zauberfloete # https://tv.orf.at/program/orf2/showtimede100.html
Weiterlesenhttps://on.orf.at/video/14262503/die-zauberfloete # https://tv.orf.at/program/orf2/showtimede100.html
WeiterlesenCafe Diglas – Kaffeetassen sogar im Luster # Wiener Schnitzel vom Schwein und vom Kalb # Cremeschnitte # Knuspriger Butterblätterteig
WeiterlesenMozarts wundersames Märchen „Die Zauberflöte“ lädt in einer begeisternden Neuinszenierung einen Monat vor dem Opernball in die legendäre Wiener Staatsoper
WeiterlesenOn the road again … Die neue „Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper # Karottensnacks # kulturMONTAG: Prüfungen des Lebens: Mozarts „Zauberflöte“
WeiterlesenZum Jubiläum ein Jahr Koralmbahn Sonntagsreise von der Haltestelle Wiederndorf-Aich nach Klagenfurt zu den Ausstellungen im Kärnten Museum und zu
WeiterlesenEin Ort für Lebensfreude, Freiraum und Genuss im steirischen Hügelwiesenland mit freundlicher Gesellschaft der Wintersunn und Schneeüberraschung am letzten Morgen
WeiterlesenLOS ANGELES: Kris Kristofferson, a Rhodes scholar with a deft writing style and rough charisma who became a country music
WeiterlesenDie Streif (links) und der Ganslernhang (rechts) einmal live und in grün – Radtouren in Kitzbühel, Ellmau und dann eine
WeiterlesenTreffen mit Alt-Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa: Auf eine verregnete Woche folgt ein sonniger Sonntag in Innsbruck unter dem Motto „300
WeiterlesenHochwasserkatastrophenwoche in Niederösterreich: Am Samstag sinkt auch die Schneegrenze im Tiroler Unterland wie hier am Thiersee bis unter 600 Meter
WeiterlesenZwei Radtouren zur Wallfahrtskirche Mariastein, die als 42 Meter hoher Wehrturm auf einem Felsen erbaut wurde # Entdeckung der Wallfahrtskirche
WeiterlesenZeit für diverse Besuche in Kufstein am grünen Inn # Unterwegs zur mittelalterlichen Festung # Auf den Spuren des Kufsteinliedes
WeiterlesenDer St. Pauler Kultursommer, das Benediktinerstift, die Ausstellung „NACKT. Zieht an“, der Lavantradweg, die Koralmbahn und vieles mehr machen St.
WeiterlesenDer Bleiburger Wiesenmarkt rückt immmer näher und auch die berührende Ausstellung Werner Berg & Christine Lavant lockt heuer im Sommer
WeiterlesenBegeisternde Konzertmatinee im dreieckigen Sonderausstellungsraum des Museums, der sich dank des Zusammenspiels von Musik, bildender Kunst und Architektur in einen
WeiterlesenElisabeth Plank und ihre Harfe zum Finale Grande des St. Pauler Kultursommers 2024: Jedes Werk erzählt eine Geschichte # „A
WeiterlesenEin barockes Salterio und ein klassisches Streichquartett boten ein Momentum Musica der Sonderklasse beim St. Pauler Kultursommer # Dr. Franziska
WeiterlesenSt. Pauler Kultursommerleckerbissen kongenial als Ergänzung zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 # Kultur im Anrollen im 44.
WeiterlesenDas Kärntner Quartett Klakradl beim Lautmalern, Tirilieren und Aufspielen mit exzessiver Spielfreudigkeit beim Unterkärntner Heimspiel im Konvikt-Festsaal in St. Paul
WeiterlesenViel los ist derzeit am Wassererlebnisweg in Pudlach, wo die Umsetzungen des Projektes „Wasser beWegt“ durch die Gemeinde Neuhaus im
WeiterlesenBegeisterungsstürme für die Klang-Exkursionen mit Thomas Gansch und das „radio.string.quartet“ aus Wien im vollbesetzten St. Pauler Konvikt-Festsaal # Einfach gut
WeiterlesenInternational renommierte MusikerInnen in einem faszinierenden musikalischen Dialog im außergewöhnlichen Klangraum des Stiftes St. Paul # „Moments Musicaux“ von Franz
WeiterlesenHeute wurde am Wassererlebnisweg in Pudlach die Holzskulptur „Der fünfäugige Ritter Nicla“ von Helmut Blažej aufgestellt und damit ein weiterer
WeiterlesenMusikalische Perfektion am Peter und Paul – Wochenende in St. Paul, geboten von der Drauphilharmonie, dem A capella Chor Villach
WeiterlesenDas Kärntner Barockorchester und die Singakademie Carinthia gastierte unter der Gesamtleitung und Konzeption von Michael Paumgarten mit Werken von Tommaso
WeiterlesenDer mehrfach preisgekrönte Akademische Chor Tone Tomšič der Universität Ljubljana übertraf bei weitem die hohen Erwartungen der in großer Zahl
WeiterlesenGroßartiges Kultursommerkonzerterlebnis mit dem Haydn Quartett und Janez Gregorič in St. Paul. Kammermusikalischer Abend der Spitzenklasse als alternative Einstimmung für
Weiterlesen