Zu Gast bei der Novembersonne von Strojna
Heraus aus dem Novembernebel hinauf in luftige Höhen, wo in Strojna und am Kömmelrücken über den Wolken die Sonne scheint #

Also hinauf nach Strojna bevor es endgültig zu kalt wird zum Radfahren #

Über Bach, Leifling und Libeliče gehts in die Berge Richtung Strojna


Radtour durch das herbstliche Nebelland

Beschreibung
Mauerwerkszeichen in dreieckiger Form.
Es hat drei Nischen, die bemalt sind.
Es ist von einem Pyramidendach bedeckt, das mit „Schindeln“ bedeckt ist.
Um die Kapelle herum ist ein niedriger Holzzaun angebracht.
Legende, Geschichte, Märchen
An der Grenze der drei Leuchttürme Prevaljska, Libeliška und Strojnska befindet sich ein dreieckiges Schild, das die Einheimischen Trots Kreuz nennen.
Seine dreieckige Form ist sowohl symbolischer als auch gestalterischer Ausdruck der Entstehungszeit des Schildes um das Jahr 1800.
Volkskünstler haben es viele Male neu bemalt.
Neben der Kreuzigung, die als Heilszeichen auf keinem Schild fehlt, sind darauf alle drei Schutzheiligen der Pfarrei abgebildet: Maria von Preval, Libelisk St.Martin und St.Urh aus der Heimat Strojna.
Den Erzählungen der Menschen zufolge hielten sie in der Vergangenheit mit einer Leiche an diesem Schild an, wenn sie zur Beerdigung in Strojna oder Libeliče gefahren oder getragen wurden.
Vielleicht war es genau aus diesem Grund, dass an dieser Stelle ein dreieckiger Ziegelmarker errichtet wurde.
Die Pfarrei Libeliče ist ein ehemaliges Priorat und die Pfarrei Prevalje wird bereits 1335 erwähnt. Von 1788 bis 1795 war die Pfarrei St.Egidija na Ravne.
Im Jahr 1788 trennte sich Urha na Strojna von der Pfarrei St. Danijela in Šentanel.
Quelle: Zadnikar Marijan, Slovenska znameja, Ljubljana 1991, S. 290-291;
Register des unbeweglichen Erbes, Institut für den Schutz des kulturellen Erbes Sloweniens;
Igor Glasenčnik, Zeichen in den Tälern Mežiška, Mislinjska und Drau, Koroški tednik, Bd. II, Nr.23, 11. Juni 1998, S. 7.
Trotov križ (863m)

1. In der Nische befindet sich ein Bild der Muttergottes mit dem Kind, an der Seite sind St.
Josef und St.Matija, darüber sind der Hl. Karel, Gottvater mit dem Sohn am Kreuz und St. Anton Einsiedler.
2. In der Nische steht St. Martin, an der Seite sind St. Lukas und St. Katharina, darüber die hl. Johannes, St.Philippus und Lourdes, Gottesmutter.
3. In der Nische steht St. Urh, es gibt St.Florian und St. Michael, darüber der hl.Jernej, St. Elisabeth und Maria Unbefleckte.

Oben in Strojna über den Wolken angelangt, zeigt sich wie auf der Petzen Webcam schon am Morgen versprochen die Sonne

But, I’d trade all of my tomorrows, for one single yesterday

Blauer Himmel in Strojna

Kmetija Janež in Strojna

Der Hof vlg. Janez der Familie Sekalo in Strojna liegt auf knapp 1.000 Meter Seehöhe und stammt aus dem Jahr 1731. Geschichte und ländliche Kultur sind dort auf jeder Ecke spürbar.


Ein wenig außerhalb des Dorfzentrums von Strojna liegt der Janež-Hof. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex hat seine altertümliche Architektur bewahrt und die Dächer sind noch immer mit Holzschindeln gedeckt.

LiteraTOUR Kömmel – Strojna
Ein verbindender Kulturpfad am Kömmel und an der Strojna
Autor BOJAN WAKOUNIG
Kömmel und Strojna sind ein zusammenhängendes Hügelgebiet, das allerdings seit mehr als hundert Jahren durch die Staatsgrenze getrennt wird. Das Leben an der Grenze hat die in den Steilhängen östlich von Bleiburg, im österreichischen Kärnten, und die nördlich von Prevalje und Ravne, im slowenischen Koroška, lebenden Menschen stark geprägt. Ganz besonders geprägt wurden die Menschen auf ehemals jugoslawischer Seite. Im Rahmen des europäischen Projektes »SPread the Karawanks – Karawanken erlesen und erleben« wurde die Entstehung eines kulturgeschichtlichen Literaturpfades und eines kulturgeschichtlichen Führers eingeleitet, die ein Bild sowohl des literarischen und künstlerischen Erbes als auch der Gegenwart am Kömmel zeichnen werden:

https://spread-karawanks.eu/de/literatour-koemmel-strojna/

Kirche Sveti Urh in Strojna



Plakat mit Einladung zum Schnapsturnier im Gasthaus Krone in Lavamünd

Novembersonne in Strojna







Unterwegs im Geopark Karawanken/Karavanke


… in Richtung Petzen

Ready for the downhill race …


… vom sonnigen Kömmelrücken hinunter ins Tal nach Prevalje

„Eines Tages werden wir aufstehen. Das wird ein Kampf, ein schneller und heftiger Krieg. Nicht länger als einer braucht, um drei Laib Brot zu essen, wird dieser Krieg dauern, und nur eine Handvoll Männer wird überleben. Dann wird das Reich des Friedens erstehen.“ Die gesamte Geschichte ist hier nachzulesen.
… zum Kralj Matjaž in Poljana


Aufräumarbeiten entlang der Meža, wo heuer im August durch die Unwetterkatastrophen große Schäden angerichtet wurden und auch einige Brücken zerstört wurden

GEOPARK KARAWANKEN Infopoint Poljana als Teil des INTERREG SI-AT Projektes NatureGame
