Zum Inhalt springen
Riding into Hamburg on a sunny day #
Hamburg ein paar Wochen vor unserem Bob Dylan Konzert
unter dem Motto „70 Jahre Rough and Rowdy Ways“ #
Summertime in Hamburg mit einem ausgiebigen Frühstücksbrunch mit einem very, very special guest …
Der erste Blick auf die Elbphilharmonie
Speicherstadt
Elbtunnel für Radfahrer und Fußgänger Eröffnung im Jahr 1911
Kennenlernen des St. Pauli Elbtunnels 24 Meter unter der Elbe und 426 Meter lang
Elbphilharmonie from a distance
Die Reeperbande unterwegs auf der Reeperbahn
Auf der Reeperbahn nachmittags um halb vier
MOIN sagt man hier den ganzen Tag
Guten Morgen am Hamburger Rathausplatz
Saying Goodbye to Hamburg for a while
Sean Scully. Stories – Skulptur am Alten Wall
Mittelalterliche Heimatklänge in Wedel an der Elbe
Erste Strandkörbe im Glückstadt Hafen
Glückstädter Fischbrötchen
Besichtigung der Elbfähre von Glückstadt in Richtung Wischhafen und Cuxhaven
Traumhaftes Radeln entlang der Elbe
Vorbei am Kernkraftwerk Brokdorf
Riders in the wind
Wieder am Nord- Ostsee-Kanal bei der Fähre
Elberadwegfinale
Weiterfahrt nach Brunsbüttel, wo sich der breite Elbestrom mit der Nordsee vereint
Die Elbe wird immer breiter und endet in einer Trichtermündung in der Nordsee
Freude über die erfolgreiche und erlebnisreiche Bewältigung des Elberadweges zwischen Dresden und Brunsbüttel
Last, but not least: Eine vierundzwanzigstündige Reise in den Süden mit der Deutschen Bahn von Sylt nach Klagenfurt, geprägt von nächtlichen Zugausfällen, Verspätungen und Radnichtmitnahmen
Teil 5: Sie haben ihr Ziel erreicht: www.insel-sylt.de Tour de Sylt von Westerland aus die Nordtour nach List, die Südtour nach Hörnum und die Osttour nach Keitum
Teil 4: Am Nordseeradweg am Weltnaturerbe Wattenmeer mit Meldorf, Büsum, Husum, Schafescheren, Hamburger Hallig und Dagebüll bei den Nordfriesen
Teil 3: Von der Elbphilharmonie, dem St. Pauli Elbtunnel und dem Rathaus in Hamburg über Glückstadt nach Brunsbüttel, wo sich der Strom mit dem Meer vereint
Teil 2: Erlebnisreiche Entdeckungsreise am Elberadweg über Dessau, Magdeburg, Tangermünde, Havelberg und Hitzacker entlang der ehemaligen Grenze des geteilten Europas zwischen BRD und DDR