Bach & Bosnisch: Witz und Spielfreude mit GürtlerHuber im St. Pauler Kultursommer
St. Pauler Kultursommerleckerbissen kongenial als Ergänzung zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 #

Kultur im Anrollen im 44. St. Pauler Kultursommer #


Mähdrescher statt Panzer #


Sommer um das Konvikt St. Paul

Begrüßung durch Siegi Hoffmann. Übrigens auch das nächste Konzert am Dienstag wird vom Arkadengang des Stiftes in den Konvikt-Festsaal verlegt

https://roadmap-entertainment.com/guertlerhuber/

Momentum Musica

Sebastian Gürtler (Violine) und Tommaso Huber (Akkordeon) gestalten ein Programm, das Heiter-Ironisches und Schräges genauso beinhaltet wie Tiefsinniges.

Sebastian Gürtler und Tommaso Huber

On your marks, get set, go! Auf die Plätze, fertig, los!

Sogar ein Stück über die Seine und Paris war zu hören

GürtlerHuber punkten nicht durch Schnelligkeit oder Lautstärke, sondern mit musikalischem Tiefgang, Intimität, Reife und Raffinesse. Eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit, aus Versenkung und Zerstreuung, aus Konzertsaal- und Wirtshausatmosphäre, aus studiert und improvisiert. Eine Zweipoligkeit, die den einzigartigen Charakter dieses Duos ausmacht. Sie „schlagen Brücken, wo man Abgründe vermutet“ (Oberöstereichische Nachrichten).


Die Tonhöhe wird durch die an der schwingenden Stelle gemessene Breite des Blattes bestimmt. Diese wird ihrerseits durch Biegen der Säge in eine S-Form definiert, wobei der gerade Teil zwischen den beiden S-Kurven identisch mit dem schwingenden Teil ist. Die Form des Fuchsschwanzes (auf einer Seite schmal, beim Griff breit) ermöglicht verschiedene Tonhöhen.
Die Singende Säge ist ein Musikinstrument, instrumentenkundlich ein Reibidiophon, bei dem eine breite Säge aus Stahl (Fuchsschwanz) mit einem Violinbogen gestrichen wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Singende_S%C3%A4ge

Stehende Ovationen und Zugaben von GürtlerHuber
