Standing Ovations gab es zur Uraufführung der Jauntaler Marienmesse von Thomas Zdravja, die zu Mariä Himmelfahrt in der Stiftskirche St. Paul unter der Gesamtleitung von Anna Mokoru vom Gemischten Chor „Heimatklang“ Bach, den Jauntaler Streich, den Kärntner Weisenbläsern und Stiftsorganist Florian Moskopf erstmals vorgestellt wurde.
Uraufführung der Jauntaler Marienmesse im Benediktinerstift St. Paul
Uraufführung der Jauntaler Marienmesse von Thomas Zdravja beim 39. St. Pauler Kultursommer
Standing Ovations gab es zur Uraufführung der Jauntaler Marienmesse von Thomas Michael Zdravja, die zu Mariä Himmelfahrt in der Stiftskirche St. Paul unter der Gesamtleitung von Anna Mokoru vom Gemischten Chor „Heimatklang“ Bach, den Jauntaler Streich, den Kärntner Weisenbläsern und Stiftsorganist Florian Moskopf erstmals vorgestellt wurde. Stiftsadministrator Maximilian Krenn OSB zelebrierte die Marienmesse und die Kräuterweihe und hunderte Besucher zeigten sich begeistert vom perfekt aufbereiteten musikalischen Höhepunkt des heurigen St. Pauler Kultursommers.
War bei der ersten Festmesse zu Beginn des diesjährigen Kultursommers die selten aufgeführte Missa Sancta Caeciliae des böhmischen Barockkomponisten Jan Dismas Zelenka vom hauseigenen Stiftschor unter der Leitung von Stiftskapellmeister Florian Moskopf zu hören, so gab es nun zu Ende dieses größten Unterkärntner Musikfestivals die Uraufführung der 2018 komponierten Jauntaler Marienmesse von Thomas Michael Zdravja. Der junge Bleiburger Musiker und Komponist unterrichtet am Stiftsgymnasium St. Paul und hat mit seinen Worten und seiner Musik den Text- und Kompositionswettbewerb des Kärntner Volksliedwerkes und der Diözese Gurk gewonnen. Und dies gleich mit zwei verschiedenen Messen. So kam bereits im Mai seine Heiligenstädter Messe, musiziert vom Singkreis Seltenheim, in der Basilika Maria Loretto im Lavanttal zur Uraufführung.
Für die Erstaufführung seiner Marienmesse gab nun die Stiftskirche St. Paul zu Mariä Himmelfahrt einen wunderbaren Rahmen ab. Der bekannte Unterkärntner Chor Heimatklang Bach unter der Leitung von Anna Mokoru hat sich dieser wunderbaren Messe angenommen und mit instrumentaler Unterstützung der Kärntner Weisenbläser, der Jauntaler Streich und des Stiftsorganisten in Vollbesetzung zur Aufführung gebracht. Zdravjas Messen sind nach einem Baukastensystem konzipiert, die verschiedenste Besetzungskombinationen zulassen. Der 39. St. Pauler Kultursommer erlebte damit am Großen Frauentag zu Mariä Himmelfahrt einen wunderbaren Schlusspunkt. In der übervollen Stiftskirche gab es am Ende des Gottesdienstes Standing Ovations für den Komponisten und für alle Ausführenden, die mit dieser geistlichen Musik für große Begeisterung sorgen konnten. Ein besonderes Lob gebührt dabei dem Chor Heimatklang Bach, der mit seiner jungen Chorleiterin Anna Mokoru diese Festmesse mit großer Musikalität, schönem kompakten Chorklang und überdurchschnittlicher Textdeutlichkeit wunderbar interpretierte. Als Ausklang gab es vom Chor noch einige bekannte Kärntnerlieder zu hören, die im Stiftshof anlässlich des dortigen Imkerfestes dargeboten wurden.
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Feierlicher Einzug zur Messe mit dem neuen Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal, P. Mag. Maximilian Krenn OSB
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Marienmesse und Kräuterweihe in der Stiftskirche St. PaulAnna Mokoru leitet ihren Chor und das OrchesterPerfekte Präsentation durch den „Heimatklang“, verstärkt mit einigen Gastsängern
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Kongeniale Ergänzung durch Thomas Zdravja und die Kärntner Weisenbläser
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Standing Ovations in der Stiftskirche St. Paul ….… für den Komponisten und die ChorleiterinKurzes Ständchen des „Heimatklang“ nach der Messe für die vielen Gäste aus nah und fern.
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Seitenblicke zum Bienenfest, das ebenfalls vor der Kirche gefeiert wurdeViel Prominenz beim FotoshootingGratulation durch den Abt
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Jauntaler Marienmesse Heimatklang Bach
Unser Landesfeuerwehrkommandant war einer der am weitesten angereisten Gäste an diesem Tag