Wiener Schmankerl

Cafe Diglas – Kaffeetassen sogar im Luster #
Wiener Schnitzel vom Schwein und vom Kalb #
Cremeschnitte #
Knuspriger Butterblätterteig wird großzügig mit locker-leichter Vanilleoberscreme gefüllt und zum Abschluss mit Fondant glasiert
Heute besticht das Café Diglas in der Wollzeile durch traditionell-klassisches Interieur gepaart mit stilvoll integrierten Überraschungseffekten wie Baiserfiguren am Kristallluster – kleinen Kunststücken der Lehrlinge aus der Backstube –, Ballettröckchen als Lampenschirme, kunstvollen Schwarz-Weiß-Fotografien an den Wänden – sie stammen von der Künstlerin Andrea Diglas – und modern gestalteten Waschräumen für die Gäste.
This toilet door is clear glass, until you lock the door. Then it turns cloudy, and a No Entry sign is projected on the door. Cafe Diglas is great – you’d just better hope that the toilet door doesn’t fail while you’re sitting in there!
If you wanna have some show, I know where you have to go
In every town’s a concert hall, where we’re gonna have a ball
It seems a bit official style but we can join it for a while
So let’s go to the opera, and listen to that silly crow

Lied von Dizzy Man’s Band
The opera, the opera, we all like the opera
Kärntner Straße
Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauss 2025 mit einem eigenen Festjahr – unter den rund 65 Produktionen an 250 Spieltagen: „Operetten-Pasticcio“, Medienkunst und „Fledermaustag“.
Jubiläum: „Wien in Strauss und Braus“
Das Café Hawelka zählt bis heute zu den wohl bekanntesten Kaffeehäusern der Stadt Wien. Als Treffpunkt für Literaten und Künstler von einst und jetzt erwartet Sie hier eine authentische Atmosphäre.
Das Hotel Sacher Wien befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt hinter der Wiener Staatsoper. Bekannte Spezialität des Hauses ist die Original Sacher-Torte.
Das Alban-Berg-Denkmal wurde 2016 vor der Wiener Staatsoper errichtet.
The Magic Flute
Ob Tel Aviv oder Wien: Genießen liegt in der Natur des Menschen.
Israel ist auf der ganzen Welt für seine fantastischen Gerichte bekannt. Und das Beste ist: die frischen und gesunden Zutaten sorgen dafür, dass du dich mit dem allerbesten Gewissen quer durch unsere Speisekarte essen kannst. Ein gutes Essen sollte sich in unseren Augen anfühlen, als würde man die Füße im warmen Sand vergraben und einen die salzige Meeresbrise an der Nasenspitze kitzeln. SHALOM.MAKOM
https://www.wien.gv.at/stadtplanung/naschmarkt