Südkärntner Sonne über der Koralmbahn in der Seidendorfer Au, in (Grafen)Stein und in Kühnsdorf
Wintersonnenblick auf die Koralmbahnbrücke über die Drau im Bereich der Seidendorfer Au an einem Jännernachmittag im Jauntal #

Fahrt durch das morgendtliche Nebelland an der Drau

Das Schwarze Schloss und die Kirche St. Ulrich in Neudenstein im Nebel …

… aus dem sich ein paar Kilometer weiter ein mächtiger Lindwurm erhebt

Alte Baumriesen zeigen sich in Südkärnten

… wie hier im Hof vom Schloss Grafenstein


Schloss Grafenstein

Möchling bei Gallizien

Stein im Jauntal


Die römisch-katholische Pfarrkirche Stein im Jauntal in der Gemeinde Sankt Kanzian am Klopeiner See ist dem heiligen Laurentius geweiht. Sie thront mit den Resten einer Burg eindrucksvoll auf einem Felsen über dem Dorf. Am ersten Sonntag im Februar wird vom Balkon des Mesnerhauses der Brauch des „Striezelwerfens“ durchgeführt.

http://www.kleindenkmaeler.at/detail/kaerntner_kreuzweg_-_teil_1

Der Schifffahrtsbetrieb auf der Drau steht leider schon seit dem Jahr 2021 still.

Fischerdorf in der Seidendorfer Au


Koralmbahn Tunnelausfahrt


Koralmbahn Aussichtspunkt auf die längste Eisenbahnbrücke Kärntens


Die 600 Meter lange Brücke wiegt zweieinhalb Mal so viel wie der Eiffelturm in Paris und ist Teil der Koralmbahn.



Blick auf die Drau und auf den Hochobir im Süden


Weiter gehts in Richtung Petzen zum neuen Bahnhof Kühnsdorf Klopeiner See


Eintreffen des Railjets



Kühnsdorf Sunset



Über die Bleiburger Schleife geht die Fahrt weiter
