Radtour am Gründonnerstag nach St. Paul, zur Stiftskirche und auf den Kalvarienberg. Die Stiftskirche St. Paul/Lav. ist in der Karwoche Austragungsort für ein besonderes Ereignis: Die liturgischen Feiern in der Heiligen Woche, nämlich am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht, werden österreichweit im Programm von Ö2 (Radio) sowie in ORF III (Fernsehen) übertragen.
Heilige Woche im Stift St. Paul/Lavanttal: ORF überträgt österreichweit vier Gottesdienste
Am Gründonnerstag, dem 6. April, zelebriert P. Mag. Petrus Tschreppitsch OSB von 19 bis 20 Uhr die liturgische Feier zum Gedenken an das Letzte Abendmahl und die Gefangennahme Jesu. Der Stiftschor St. Paul, der Singkreis Wolfsberg und das Vokalensemble „Horus Vocals“ (Gesamtleitung: Edward Mauritius Münch; Orgel: Fr. Martin Lurger OSB) gestalten die hl. Messe musikalisch mit.
ORF III überträgt die Oster-Gottesdienste live aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. Das Ostertriduum gilt in der katholischen Kirche als das höchste Fest im Kirchenjahr: das Hochfest ‚Die Drei Österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn.‘ Am Gründonnerstag stehen Fußwaschung und Feier des letzten Abendmahls im Zentrum des Gottesdienstes.
ORF III übertrug den Palmsonntagsgottesdienst aus dem Stift St. Paul im Lavanttal. Dies war der Auftakt zu den Oster-Gottesdienste, die an den kommenden Feiertagen aus dem Stift gezeigt werden: