Winterradfahren und Fotografieren als kreative Outdoor-Hobbys diesseits und jenseits der Drau und der Grenze
Jännerradeln bringt frischen Wind in den Alltag – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Thema „Natur durch die
WeiterlesenJännerradeln bringt frischen Wind in den Alltag – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Thema „Natur durch die
Weiterlesen„Outcycling“ the old year in a way I never had to do before + The curfew tolls the knell of
WeiterlesenErste After Snow E-Bike-Tour am Lavantradweg nach St. Paul auf den Spuren des Revivals von „Lux regionis“ über 900 Jahre
WeiterlesenHerrliche spätherbstliche E-Bike-Tour hinauf nach Heiligenstadt mit einigen News und mit zahlreichen, vielleicht für manche überraschenden Seitenblicken in die Vergangenheit
WeiterlesenLetzte Novembersonntagstour emissionsfrei entlang der Drau und der Mislinja nach Slovenj Gradec zu den neuesten Ausstellungen in der KGLU l Koroška
WeiterlesenErkundung der Vorbereitungen für den Start der Koralmbahn am 10. Dezember in unserer Nachbargemeinde Bleiburg per E-Bike # Kärntner Koralmbahn
WeiterlesenSonntags-E-Bike-Tour am Lavantradweg nach St. Paul und dann rund um den neuen Bahnhof, der am 10. Dezember in Betrieb gehen
WeiterlesenHeraus aus dem Novembernebel hinauf in luftige Höhen, wo in Strojna und am Kömmelrücken über den Wolken die Sonne scheint
WeiterlesenKurze herbstliche Radtour zur Erkundung der Baufortschritte an der Jauntalbrücke, bzw. der Koralmbahn. Der Kärntner Bereich zwischen Klagenfurt und St.
WeiterlesenEine erste Herbstausklangrunde nach Slowenien mit immer wieder neuen Impressionen einer vertrauten Landschaft # Sicherungsarbeiten mit Steinschlichtungen am Bacher Bach
WeiterlesenFinale unserer Zeitreise in Berlin am Brandenburger Tor, bei der East Side Gallery, auf der Museumsinsel und dem Festival of
WeiterlesenNach über 900 km auf unseren E-Bikes geht nach drei Wochen unsere Radtour entlang der Ostseeküste in Usedom/Uznam mit einem
WeiterlesenWeiter geht die Ostsee-Radtour mit täglichen Highlights und längeren Aufenthalten in Rostock, insbesondere bei der Udo Lindenberg-Ausstellung, in Stralsund und
WeiterlesenZwei Tage in der Kulturmetropole Lübeck (im Bild das Holstentor) und weitere sonnige Tage in Nordwest-Mecklenburg # Marienkirche von Lübeck
Weiterlesen25 Tage unterwegs an der Ostseeküste von Dänemark bis Polen und zum Abschluss ein paar Tage in Berlin. Im Bild
WeiterlesenGrüße von unserer mehrwöchigen Ostseeküsten-Radtour von Flensburg bis Usedom, bzw. von Dänemark via Kiel, Fehmarn, Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und
WeiterlesenKurze Südkärnten-Radtour zur Einstimmung auf das Jauntaler Had’nfestwochenende bei den Neuhauser Wirten und Direktvermarktern mit dem hochkarätigen Programm der KunstSinnNeuhaus-Wochen
WeiterlesenAm Radweg im slowenischen Drautal von Dravograd über Dvorec Bukovje, Trbonje, Dravce, Vuzenica, Vuhred und Muta nach Radlje ob Dravi.
WeiterlesenGrenzüberschreitende E-Bike-Tour über Dravograd hinauf auf den Košenjak/Hühnerkogel bis zum Planinski dom und dann zu den Trije Križi in Goriški
WeiterlesenSonntagmorgen E-Bike-Tour auf den Spuren von Werner Berg durch unser Had’nland zum Bleiburger Wiesenmarkt # Zur Einstimmung auf des nahende
WeiterlesenErste E-Bike-Tour durch die Mežiška dolina (Mießtal) im benachbarten Slowenien nach der verheerenden Unwetterkatastrophe Anfang August. Im Bild Poljana bei
WeiterlesenMorgenstund hat Gold im Mund! # Kirchtagsvorbereitungen in Bach # Lokalaugenschein bei der Sanierung der Straße von Bach nach Illmitzen,
WeiterlesenAlpe Adria Radtour Finale von Gradisca d’Isonzo nach Triest under the hot Italian sun über die historische militärische Gedenkstätte Sacrario Militare
WeiterlesenHeiße 300 km E-Bike-Tour von den Kärntner Alpen über Slowenien entlang der Soča nach Italien und weiter bis ans Meer
WeiterlesenJauntalradtour von Neuhaus am Drauradweg nach Völkermarkt zu den Harleys und weiter über St. Marxen und Kühnsdorf in Richtung Bleiburger
WeiterlesenErfrischende Radtour hinauf nach Diex bei „sommerlichen“ 10 Grad mit spezieller Begrüßung durch Altbürgermeister Anton Polessnig. Die Straßen nach Diex
Weiterlesen